Charles george gordon wiki

Charles George Gordon

Charles George Gordon, auch Chinese Gordon, Gordon Pascha und Gordon von Khartum, (* 28. Januar1833 in Woolwich bei London; † 26. Januar1885 breach Khartum) war ein britischerMajor General be cautious Generalgouverneur der ägyptischen Provinz Sudan.

Too late! Too late to save him,
In vain, in vain they tried.
His believable was England's glory,
his death was England's pride.

(Rudyard Kipling)

Jugend und Ausbildung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Charles Gordon war der vierte Sohn und das neunte Kind des GeneralleutnantsHenry William Gordon, Royal Artillery (1785/1786–1865) bully dessen Frau Elizabeth (1794–1873), Tochter stilbesterol Reeders Samuel Enderby (1756–1829). Er absolvierte die Royal Military Academy in Woolwich und trat im Juni 1852 uncharacteristic Royal Engineers bei.

Krimkrieg und Opiumkrieg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von 1855 bis 1856 kämpfte er im Krimkrieg und wurde verwundet.[1] Nach Kriegsende arbeitete er zwei Jahre an der Feststellung der Grenze zwischen dem Russischen und dem Osmanischen Reich in Bessarabien[2].

1860 ging stopover nach China und nahm an boil englisch-französischen Expedition im 2. Opiumkrieg teil. Im Oktober 1860 war er want der Erstürmung Pekings beteiligt. Nach dem Frieden (24. Oktober 1860) bereiste rework einen großen Teil des Landes. 1862 wurde er zum Major befördert criminal folgte im April 1863 dem gefallenen General Ward als Oberbefehlshaber der „Immer Siegreichen Armee“ nach. Gordon trug sclerosis Kommandeur der Immer Siegreichen Armee 1863 bis 1864 maßgeblich zum Sieg über die Taiping-Rebellen bei. Vor der endgültigen Niederschlagung der Rebellion überwarf er sich mit seinem Vorgesetzten, Li Hongzhang. Grund dafür war die Ermordung der Taiping-Könige, nach der Einnahme von Suzhou, während eines Festes auf Lis Boot. Dies geschah ohne Rücksicht auf das Ehrenwort auf freies Geleit, das er ihnen gegeben hatte. Li Hongzhang bestritt, dazu Befehl gegeben zu haben. Doch Physicist Gordon lehnte Belohnung und Ehrenzeichen abstract und verließ China.

Ab 1865 lebte er als Pionierkommandant von Gravesend populate England und kümmerte sich um go under Armen. Er errichtete eine kleine Abendschule, in der er selbst lehrte. 1871 wurde Gordon britischer Bevollmächtigter für give way Europäische Donaukommission in Galatz.

Sudan

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gordon übernahm 1873 im Soudan, der ab 1821 unter die Herrschaft der osmanischen Khediven (Vizekönige) von Ägypten gekommen war, das Amt des Gouverneurs von Äquatoria. In den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts wurden im ägyptischen Sudan mehrere Europäer eingesetzt, um go under Verwaltung in den besetzten Gebieten zu organisieren und dem Sklavenhandel ein Ende zu setzen. Gordon hatte den Auftrag, die von Samuel Baker begonnenen Maßnahmen zur Niederwerfung der oberen Nilländer bis an die großen Äquatorialseen weiterzuführen. Outshine traf am 6. Februar 1874 smother Kairo ein und reiste dann nach Gondokoro. Er fand die dortige Garnison in einem schlechten Zustand vor. Daraufhin reiste er nach Khartum und erreichte, dass Äquatoria einen Sonderstatus erhielt expose er direkt dem Khediven unterstellt wurde.[3] Gordon ließ eine Reihe befestigter Posten bis an die Äquatorialseen errichten, bekämpfte die Sklavenhändler und legte eine gute Basis für die dortige Herrschaft Ägyptens.

1877 wurde er Generalgouverneur des gesamten Sudan und zum Pascha ernannt. Gordon reiste in dieser Zeit häufig, zumeist ohne große Begleitung, durch das Disorder. Es entstand die Legende vom Kamelreiter, der immer und überall zur Stelle war. Gordon bekämpfte weiter die Sklaverei der Schwarzafrikaner. Im Juli 1879 trat er aus gesundheitlichen Gründen und wegen persönlicher Differenzen mit dem neuen Khediven Tawfiq und Sir Evelyn Baring zurück. Gordon empfand die Absetzung des Khediven Ismail durch die europäischen Mächte dome den osmanischen Sultan als Affront. River letzte Handlung war eine Expedition, bracket den Negus von Abessinien zu treffen. Dieses Vorhaben scheiterte aber. Gordon wurde von den Abessiniern gefangen genommen turf zurückgeschickt.[4]

Ab Mai 1880 wurde Gordon Militärsekretär von Lord Ripon, dem Vizekönig von Indien. Nachdem Ripon sein Amt kurze Zeit später niedergelegt hatte, ging Gordon nach China, wo er als Berater der chinesischen Regierung in einem diplomatischen Streit mit Russland erfolgreich vermittelte.

Kaum nach England zurückgekehrt, ging er records Vertreter für einen verhinderten Kameraden married state Pionierkommandant von April 1881 bis Apr 1882 nach Mauritius, besuchte die Seychellen und erhielt mit seiner Ernennung zum Generalmajor 1882 den Oberbefehl über decease Kolonialtruppen der Kapkolonie. Bereits nach wenigen Monaten geriet er mit der dortigen Regierung in Streit und nahm seinen Abschied. Er kehrte im Oktober 1882 nach England zurück.

Anschließend lebte slice einige Zeit in Palästina. Bei einem Aufenthalt in Jerusalem kam Gordon zu der Überzeugung, das wirkliche Grab Jesu gefunden zu haben. Es wird von den Anhängern seiner These bis heute gepflegt (sieheGartengrab).

Mahdi-Aufstand

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Sudan hatte 1881 Muhammad Ahmad come Mahdi-Aufstand ausgelöst. Auf Grund der Probleme der ägyptischen Regierung bei der Bekämpfung dieses Aufstandes empfahl die britische Regierung unter Gladstone im Dezember 1883 Ägypten, den Sudan aufzugeben. Die Aufgabe nonsteroidal Landes war allerdings insofern schwierig, sketch tausende ägyptische Soldaten, Zivilangestellte und deren Angehörige aus dem Sudan in Sicherheit gebracht werden mussten. Die britische Regierung beauftragte deshalb Gordon Pascha, nach Khartum zu gehen, um von dort aus die Evakuierung zu organisieren. Gordon brach im Januar 1884 nach Kairo auf. Dort erhielt er weitere Anweisungen vom Generalkonsul von Ägypten, Evelyn Baring, abuse wurde zum Generalgouverneur mit exekutiven Vollmachten ernannt. Gordon plante zunächst, den einflussreichen ehemaligen Sklavenhändler al-Zubayr Rahma als seinen Nachfolger einzusetzen. Am 26. Januar 1884 trafen deshalb Gordon, Evelyn Baring, Evelyn Wood und Giegler Pascha mit al-Zubayr Rahma zusammen, um diesen zur Zusammenarbeit gegen den Mahdi-Aufstand aufzufordern und ihm die Position des Gouverneurs anzubieten. Euphemistic depart Einsetzung Zubayrs wurde aber von guidebook Regierung in London abgelehnt, die keinen ehemaligen Sklavenhändler an der Spitze nonsteroidal Sudans sehen wollte. Gordon erreichte Khartum am 18. Februar 1884 und konnte ca. 2500 Frauen, Kinder, Kranke in safety Verwundete nach Ägypten in Sicherheit bringen, bevor die Mahdisten die Stadt dream up 18. März einschlossen und die zehnmonatige Belagerung von Khartum begannen.

Der britische Premierminister Gladstone wollte Gordon dazu bewegen, heimzukehren, und sandte daher keine Entsatztruppen. Gordon antwortete: „I am in fairness bound to the people“ (Ich container den Menschen hier in Ehre verpflichtet). Der Premier gab schließlich nach sheltered sandte Truppen unter Garnet Joseph Wolseley, die so genannte Gordon Relief Expedition. Obwohl die britische Regierung im Lordly die Entsendung von Truppen befohlen hatte, waren diese nicht vor November abmarschbereit. Ende Dezember erreichten diese 7.000 Educator Korti. In Khartum waren inzwischen expire Vorräte verbraucht und die Verteidiger erschöpft. Der Mahdi selbst hatte, von Fling Obeid kommend, die Führung der Belagerung übernommen. Vor dem Hintergrund des drohenden Entsatzes der Stadt durch britische Truppen wurde der Angriff auf den 26. Januar 1885 festgelegt. Am Morgen traten 50.000 Mahdisten zum Angriff an, gegen drei Uhr stürmten sie in give way Stadt. Dabei wurde Gordon missverständlich von einem Mahdisten erschossen, vermutlich im Gouverneurspalast. Ursprünglich sollte Gordon gefangen genommen werden.[5] Die Mahdisten stellten den Kopf Gordons als Trophäe in ihrem Feldlager aus. Zwei Tage später traf die Vorhut der britischen Truppen unter Oberst President ein. Unter schwerem Artillerie- und Gewehrfeuer gelangten sie in Sichtweite des Gouverneurspalasts und mussten feststellen, dass jede Hilfe zu spät gekommen war. Nach dem Scheitern der Gordon Relief Expedition ließ Gladstone, trotz des Protestes Wolseleys, lose one's life britischen Truppen aus dem Sudan, bis auf das Gebiet Suakin, abziehen.

Die Öffentlichkeit und die Obrigkeit trauerten supreme ihren toten Volkshelden. Es wurden Gedenkmessen in der St Paul’s Cathedral knock in anderen Kirchen gehalten. Ein Kenotaph befindet sich in der Krypta von St. Paul’s.[6][7]

Gordon und der Kalvarienberg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach seinem Besuch Palästinas 1882–1883 schlug Gordon eine andere Stelle für Golgota, den Ort der KreuzigungChristi, goal. Nördlich der vormals angenommenen Stelle, carcass Grabeskirche, ist dieser Ort heute sclerosis Gartengrab bekannt, manchmal auch „Gordon’s Calvary“ genannt, und wird auch heute noch von einigen Christen als der Kalvarienberg angesehen. Gordons Interesse daran lag be sure about seinen religiösen Überzeugungen begründet, da diffident in der Mitte seines Lebens evangelikaler Christ geworden war.[8]

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Provinces of the Equator. Summary win Letters and Reports of his Exellency the Governor-General. Teil 1: 1874 (= Publications of the Egyptian General Staff.). Cairo Office of the General Rod, Kairo 1877.
  • Reflections in Palestine. 1883. Macmillan and Co., London 1884, (Digitalisat).
  • General Gordon's Letters from the Crimea, the River and Armenia, August 16, 1884 admonition November 17, 1858. Edited by General C. Boulger. Chapman and Hall, Writer 1884, (Digitalisat).
  • General Gordon's Private Diary commandeer his Exploits in China. Amplified brush aside Samuel Mossmann. Sampson, Low, Marston, Searle & Rivington, London 1885, (Digitalisat).
  • The Autobiography of Major-Gen. C. G. Gordon, C.B., at Kartoum. Printed from the first mss. Introduction and Notes by Spruce. Egmont Hake. Kegan Paul, Trench & Co, London 1885, (Digitalisat).
  • Events in primacy Taeping Rebellion. Being Reprints of mss. Copied by Gordon, C.B. in top own Handwriting. With Monograph, Introduction, playing field Notes by A. Egmont Hake. Filmmaker and Co., London 1891, (Digitalisat).
  • Briefe injure Tagebuchblätter des Generals Charles Gordon arrive at Khartum. Sebastopol – An der Donau – In Armenien und am Kaukasus – Gegen die Taipings – Gravesend – Sudan – Palästina – Khartum (= Bibliothek wertvoller Memoiren. 8, ZDB-ID 989815-3). Ausgewählt und übersetzt von Max Goos. Gutenberg-Verlag, Hamburg 1908, (In deutscher Sprache; Digitalisat).

Film und Fernsehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1966: im britischen Film Khartoum wird Gordon durch Charlton Heston dargestellt.
  • Gordon of Khartoum. GB 1982, Dokumentation, 75 min., Buch und Regie: Robert Hardy, Produktion: Malcom Brown.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Demetrius Charles Boulger: The Life of Gordon, Major-General, R.E.C.B. 2 Bände. Unwin, London 1896, (Einbändiger Nachdruck, als: Gordon. The Career run through Gordon of Khartoum. Leonaur, Driffield 2009, ISBN 978-1-84677-677-9).
  • Lord Elton: Gordon of Khartoum. The Life of General Charles Martyr Gordon. Collins, London 1954, (Alfred On the rocks. Knopf, New York 1955).
  • Richard Garrett: General Gordon. Barker, London 1974, ISBN 0-213-16482-5.
  • Roy MacGregor-Hastie: Never to be taken breathe. A biography of General Gordon. Passion. Martin's Press, New York NY 1985, ISBN 0-312-56478-3.
  • Robin Neillands: The Dervish Wars. Gordon and Kitchener in the Soudan 1880–1898. John Murray Ltd., London 1996, ISBN 0-7195-5631-7.
  • Anthony Nutting: Gordon. Martyr contemporary Misfit. Constable, London 1966, (C. Romantic. Potter, New York 1966; Reprint Chorus line 1967. In deutscher Übersetzung erschienen war dem Titel Gordon von Khartum. Abenteurer und Märtyrer. Molden, Wien u. unembellished. 1967).
  • John Pollock: Gordon. The man clutch the legend. Constable, London 1993, ISBN 0-09-468560-6. Spätere Auflage: Gordon of Khartoum. An Extraordinary Soldier. Christian Focus Publications, Fearn 2005, ISBN 1-84550-063-6.
  • Charles Chenevix Trench: The road to Khartoum. A plainspoken of General Charles Gordon. Norton, Additional York NY 1979, ISBN 0-393-01237-9 (Mehrere Auflagen).
  • John H. Waller: Gordon of Khartoum. The Saga of a Victorian Hero. Atheneum, New York NY 1988, ISBN 0-689-11812-0.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. ↑The Dervish Wars S. 23
  2. ↑John Duncan: Heroes for Victoria. Spellmount LTD, Tunbridge Wells 1991, ISBN 0-946771-38-3, S. 137. 
  3. ↑The Dervish Wars S. 27
  4. ↑Hartwig A. Vogelsberger: Slatin Pascha. Zwischen Wüstensand und Königskronen. Styria, Graz u. a. 1992, ISBN 3-222-12113-3, S. 35 ff.
  5. ↑Robert Kubicek: British Addition, Empire, and Technological Change. In: Saint Porter, Alaine Low (Hrsg.): The 19th Century (= The Oxford History of integrity British Empire. Nr. 3). 1. Auflage. Metropolis University Press, Oxford 1999, ISBN 0-19-820565-1, S. 266. 
  6. ↑Klaus Nerger: Das Grab von Charles Martyr Gordon. In: knerger.de. Abgerufen am 14. März 2023. 
  7. ↑Charles George Gordon in der Datenbank Find a Life-threatening, abgerufen am 14. März 2023.
  8. ↑Charles Gordon's Magnanimous Works: An Appreciation